Artikel Übersicht
Jugend CH-Meisterschaft und Swisscom Jugend Cup (RS)
Am 8. und 9. April fanden in Verbier zwei Swisscom Jugend Cups statt. Am Donnerstag stand der «normale» Cup auf dem Programm und am Freitag wurde die Jugend CH-Meisterschaft, welche in Engelberg abgesagt werden musste, nachgeholt. Der SCBO wurde von Delia Lang vertreten. Gian Imholz konnte verletzungsbedingt nicht am Start stehen. Wir wünschen Gian gute Besserung.
Beide Tage wurden von strahlendem Sonnenschein begleitet. Während es am Morgen eher kalt (Donnerstag sehr kalt) war, musste man am Nachmittag sicher nicht frieren. Auf der langen Strecke wurden schöne aber auch anstrengende Läufe gesetzt. Ein Rennen mit vielen Flachstücken und einem langen Steilhang forderte den Athleten/innen alles ab.
Am ersten Renntag wurde Delia 25. Mit einem guten zweiten Lauf (16 schnellste Zeit) konnte sie noch einige Plätze gut machen. An der Jugend Schweizermeisterschaft beendete Delia das Rennen auf dem 16. Platz und war somit die Sechstbeste ihres Jahrgangs.
Delia war selber mit den Resultaten nicht ganz zu frieden. Aber es ist wieder eine Erfahrung mehr die du auf deinem Weg sammeln konntest.
Elite Schweizermeisterschaft
Nicht nur an der Jugend Schweizermeisterschaft, sondern auch bei der Elite war der Skiclub Büren-Oberdorf vertreten. Für uns stand Jan Arnold (Jahrgang 2003) am Start. Cool, dass Jan diese Startmöglichkeit erhalten hat. Alle Rennen (ausser Riesenslalom) gingen in Zinal über die Bühne.
Gleich zu Beginn fanden zwei Abfahrtstrainings statt. Jan signalisierte direkt bei beiden Trainings, dass er sich auf den langen Latten wohlfühlt und ihm das schnelle Tempo zusagt. Beim ersten Training wurde er 28. (bester seines Jahrgangs) und beim zweiten verpasste er die Top 30 knapp, fuhr dennoch schneller als Loic Meillard. Am 24. März stand dann die Abfahrts-Schweizermeisterschaft auf dem Programm. Jan startete mit Nummer 62 ins Rennen. Leider verlor er unterwegs den Innenski und schied aus. Jan blieb unverletzt. Das Rennen entschied Ralph Weber, mit einer Hundertstel-Sekunde Vorsprung, vor Yannick Chabloz (Skiclub Beckenried-Klewenalp) für sich.
Einen Tag später folgte eine Fis Abfahrt auf der gleichen Strecke. Mit dem Resultat war er nicht ganz zufrieden, da sich einige Fehler in der Fahrt einschlichen. Am Start standen nicht ganz 100 Fahrer. Jan hat schon während der Saison starke Trainingsläufe gezeigt. Leider will es diese Saison am Rennen nicht immer funktionieren.
Am 26. März startete Jan beim Super-G. Was muss das für ein tolles Gefühl sein, am gleichen Start wie Marco Odermatt und vielen weiteren Weltcupfahrern zu stehen. Mit einer Laufzeit von 1:22:91 erreichte er das Ziel. Für Jan war klar, es wäre mehr möglich gewesen. Am gleichen Tag fand anschliessend noch der Kombislalom auf dem Programm. Dieser hatte es in sich, gleich 30 Fahrer schieden aus. Sandro Simonet gewann das Rennen vor Joel Lütolf (Skiclub Bannalp-Wolfenschiessen) und Noel von Grünigen. Jan erreichte das Ziel nicht ganz so schnell wie Joel, konnte jedoch trotzdem punkten.
Tags darauf fand der Slalom statt. Dieses Rennen lies Jan aus und nutze den Tag als Regeneration. Beim Riesenslalom, der in St-Luc durchgeführt wurde, hatte Jan mit der drehenden Kurssetzung zu kämpfen. Er schied leider aus.
Trotz allem war es eine coole und neue Erfahrung die Jan auf seinem weiteren Weg mitnehmen kann. Die positiven Momente wird er sicher mitnehmen und was nicht wie gewünscht lief --> aus Fehlern kann man lernen.
Jan wird in den nächsten Wochen noch Rennen in der Schweiz und Italien bestreiten. Wir wünschen dir für die letzten Rennen viel Glück und Energie. Hopp Jan!
NSV-Slalom und Punkterennen Klewenalp
NSV-Slalom
Am Mittwoch, 31.03.2021 fand der NSV-Slalom auf der Klewenalp statt. Nach dem das Rennen im Dezember Corona bedingt abgesagt werden musste, konnte das Rennen bei bestem Wetter nachgeholt werden. Für den SCBO standen 11 Personen am Start. Die Bilanz kann sich zeigen lassen. 3 Podestplätze, Tagesbestzeit bei den Mädchen und zwei, die ganz knapp am Podest vorbei geschrammt sind. Die Kategorie U10 und U12 bestritten einen anderen Lauf als die älteren Startenden.
Direkt bei der jüngsten Kategorie konnte Luna Imholz einen Podestplatz (Rang 3) bejubeln. Nachdem sie nach dem ersten Lauf knapp auf Zwischenrang 3 lag, konnte sie mit einem starken zweiten Lauf die Viertplatzierte abschütteln. Eine Alterskategorie höher (Mädchen U12) wurde Selina Businger vierte. Nach einem super ersten Lauf (Zwischenrang 3) rutschte sie im zweiten vom Podest. Ihr fehlten letztendlich nur 9 Hundertstel auf Rang 3. Amy Trottmann startete in der gleichen Kategorie. Mit zwei Konstanten Läufen belegte sie den zweiten Platz.
Bei den Knaben U12 war Till Mühlebach am Start. Als drittletzter seiner Kategorie nahm er das Rennen in Angriff. Er beendete das Rennen auf dem 15. Platz. Mia Imholz (Mädchen U14) wurde im ersten Lauf disqualifiziert (Torfehler), startete dennoch zum zweiten Lauf. Da aber die Gesamtzeit der beiden Läufe zählte, ist sie auf der Rangliste unter «nicht klassifiziert» aufgelistet. Bei den Knaben U14 war der SCBO mit fünf Fahrern am meisten vertreten. Marvin Näpflin, nach dem ersten Lauf auf Rang 3, konnte den Podestplatz um winzige drei Hundertstel nicht verteidigen. Marvin hatte im zweiten Lauf eine Stange zerbrochen, welche ihm anschliessend kurz in die Quere kam. Gian Baumgartner wurde toller achter und somit drittbester seines Jahrgangs. Tom Scheuber beendete das Rennen auf Platz 10. Direkt dahinter klassierte sich Mattia Stöckli. Nach einem verhaltenen ersten Lauf konnte Mattia im zweiten eine gute Zeit ins Ziel bringen. Auch in dieser Kategorie startete Nevio Vogt. Im ersten Lauf schied er leider aus (kurz vor dem Ziel). Im Zweiten zeigte er, was möglich gewesen wäre (Rangierung in der Mitte der Kategorie).
In der Kategorie Mädchen U16 fuhren nur zwei Personen. Nichts desto trotz überzeugte Delia Lang mit ihren Läufen. Sie fuhr zwei Mal Laufbestzeit (bei den Mädchen).
Punkterennen Klewenalp
Am Karfreitag standen auf der Klewenalp zwei Combirace-Speed Rennen auf dem Programm. Das Wetter wäre super gewesen. Leider machten die Schneeverhältnisse den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung. Es wurde fleissig Salz gestreut. Trotzdem konnte nur ein Rennen durchgeführt werden. Nach langem Warten, konnten die vier SCBO Starter/innen zum Rennen starten.
Ein Lauf, gespickt mit Schwierigkeiten, war zu bewältigen. Im ersten Hang ging es drehend los und dann kam schon der erste Übergang. Etwas weiterunten folgte ein langes Flachstück. Alle machten sich möglichst klein und liessen die Skis auf dem Schnee «schwimmen». Am Schluss war
Amy Trottmann startete als siebte Fahrerin und beendete das Rennen am Schluss auf dem sechsten Platz. Marvin Näpflin wurde 18. und verpasste ein Top 15 Ergebnis um ca. 8 Zehntelsekunden. Nevio Vogt verpasste die Top 30 als 31. Nur knapp. Livio Odermatt, Starter bei den Knaben U16 wurde Elfter und verpasste die Top 10 um 27 Hundertstel.
Es war nicht einfach, den Rennmodus über so einen langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Ihr habt das aber toll gemacht. Das Warten hat sich doch gelohnt.
335 Artikel (112 Seiten, 3 Artikel pro Seite)